Siedle erhält Gütesiegel

Siedle Exclusiv

Siedle erhält Gütesiegel für Benutzerfreundlichkeit

Benutzerfreundlichkeit und einfache, intuitive Handhabung werden zunehmend zum Erfolgsfaktor.

Die wachsende Generation der über 50-Jährigen weiß Produkte zu schätzen, die sich selbst erklären und ohne umfangreiche Bedienungsanleitungen bedient werden können. Siedle ist hier vorn mit dabei: Die Freisprechtelefone von Siedle wurden im Februar mit dem Qualitätszeichen „ausgezeichnet! Universal Design“ für ihre Benutzerfreundlichkeit ausgezeichnet. Das Qualitätszeichen vergibt das internationale Designzentrum Berlin in Kooperation mit dem Rat für Formgebung und dem TÜV Nord.

Telefon mit Farbdisplay

Für die Freisprechtelefone ist gute Bedienbarkeit nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch ein Sicherheitsaspekt. Aus diesem Grund verzichtet Siedle auf übertriebene Miniaturisierung. Ausreichend dimensionierte Bildschirme und Beschriftungsflächen sind gut ablesbar, die Tasten entsprechen der Größe einer Fingerkuppe und halten untereinander genügend Abstand.

Eindeutig signalisiert die zentrale Gesprächstaste, wozu sie da ist: zum Annehmen und zum Beenden des Gesprächs, analog zum Abnehmen und Auflegen eines Hörers. Dank ihrer Größe ist sie leicht zu finden und einfach zu bedienen, auch ohne Brille, auch von älteren Menschen, und zur Not sogar mit dem Ellbogen, wenn gerade keine Hand frei ist.




Bildmaterial: S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG